St. Martin im Grönland
So einen langen Zug wie in diesem Jahr hat es lange nicht gegeben. Zusätzlich zu den drei Kindergärten zog nach längerer Pause in diesem Jahr auch die Gemeinschaftsgrundschule Krähenfeld wieder mit. 260 Schüler bildeten mit ihren schönen Laternen den Anfang des Zuges. Dann folgten die Vorschulkinder, die auch vom Hans-Stienen-Weg aus die ganze Strecke mitziehen durften. Nachdem auch die kleineren Kinder der Kitas „Regenbogenland“, „Thomas Morus“ und „Peter-Lauten-Straße“ hinzugestoßen waren, ging es zum Feuer. Die vielen Laternen bildeten einen leuchtenden Ring um die Pferdekoppel mit der Martinsgeschichte.
Bei der anschließenden Feier auf dem Hof der Kita „Peter-Lauten-Straße“ ließen sich die Gäste wieder Glühwein, Kakao, Würstchen und Weckmann schmecken und freuten sich bei der Tombola über den Gewinn von Martinstüten und Gutscheinen für einen großen Weckmann.
Ganz besonderer Dank geht wieder an alle Sammlerinnen und Sammler, Helferinnen und Helfer beim Tütenpacken, bei Zug und Martinsfeuer, bei Auf- und Abbau auf dem ehemaligen Schulhof, bei der Tütenausgabe, bei der Verköstigung der Gäste … und … und … und, ohne die ein solches Fest nicht möglich gewesen wäre.